In Deutschland leiden etwa 8 Mio. Menschen unter chronischen Schmerzen. Oft lässt sich deren Ursache nicht eindeutig finden oder nicht vollständig beheben. Der chronische Schmerz entwickelt sich als eigenständiges Krankheitsbild.
Bestehen Schmerzen über einen längeren Zeitraum, hat neben der Beeinträchtigung der Lebensqualität des Patienten in der Regel auch Auswirkungen auf das Familienleben, den Freundeskreis und das Arbeitsleben.
Chronische Schmerzen sind ein bio-psycho-soziales Geschehen, d.h. die Schmerzkrankheit hat biologische, psychische, soziale und kulturelle Aspekte. Es handelt sich dabei um eine so vielschichtige Erkrankung, dass ein Schmerztherapeut einen ganzheitlichen Ansatz zur Erstellung eines Therapiekonzeptes zur Behandlung der Schmerzen verfolgen und anwenden wird.
Es kommen schulmedizinische als auch alternative Heilmethoden wie zum Beispiel die Homöopathie, Massagetherapie, Dornbehandlung und Ernährungstherapie zum Einsatz.
Beschwerden des Bewegungsapparates:
Weitere Beschwerden:
DORN - THERAPIE
Die Dorntherapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden rasch und dauerhaft beseitigen lassen. Vorwiegend werden Beschwerden des Bewegungsapparates behandelt, dabei wird reflektorisch auch auf Erkrankungen innerer Organe eingewirkt. Erklärung hierfür sind z. Bsp. die Dermatome oder die Head‘schen Zonen sowie das Leitbahnsystem der TCM.
„Sanft“ bedeutet, dass die Korrektur in der Bewegung durch die Hände der Therapeutin erfolgt. Durch Schwingung des gegenseitigen Armes oder Beines und durch die Fixation des Wirbels durch die Therapeutin können Blockaden gelöst werden. Die Gelenkbänder werden nicht überdehnt und es besteht keine Gefahr, dass die Therapeutin versehentlich andere Strukturen verletzt.
Das Prinzip der Dorntherapie entspricht dem Bild „das Haus von untern aufbauen“. Wenn ein Haus kein solides Fundament hat, verzieht es sich und bekommt Risse. Man kann die Risse zuspachteln aber sie werden immer wieder auftreten, wenn das Fundament nicht begradigt wird.
Schmerzen entstehen meist durch länger bestehende Fehlstellungen, entsprechend den Rissen im schiefen Haus. Bieten Beine und Becken keine stabile, gerade Basis (Fundament) können Wirbelblockaden oder Skoliose entstehen. Also muss zunächst das Fundament gerichtet werden, auch wenn die Schmerzen beispielsweise im Nacken sind. Es wird also der ganze Körper von den Füßen über Becken, gesamte Wirbelsäule, Schultern bis zu den Fingern, Gelenk für Gelenk durchgearbeitet. Bis alle Gelenke wieder in ihrer optimalen Stellung sind.
Um zu verhindern, dass das Gelenk wieder in die falsche „gewohnte“ Gelenkstellung zurückgleitet, bekommt der Patient einfache individuelle Übungen mit, die er zu Hause regelmäßig durchführen soll.
MASSAGE
THERAPIE
Die Massagetherapie ist eine Weichteilmanipulation durch Finger, Hände und Unterarme des Therapeuten mit direkter Berührung des Patienten. Sie beinhaltet verschiedene Techniken wie die klassische Massage, Sportmassage und Triggerpunktbehandlung.
Die Massagetherapie beginnt mit einer Befunderhebung, dem entsprechend die Auswahl der Techniken, eine individuelle Therapieplanung und letztendlich der systematischen Durchführung.
Hauptindikationen sind Rücken- und Nackenschmerzen. Die Massagetherapie verbessert körperliche und psychische Symptome. Sie soll Schmerzen lindern und den Tonus im Gewebe senken.
Effekte der Massagetherapie sind die Anregung des Sauerstoff- und CO²-Austausches sowie eine Verbesserung des An- und Abtransportes zellulärer Nährstoffe und Stoffwechselendprodukte, was zur Entmüdung der Muskulatur und zur Schmerzlinderung führt. Außerdem wird der venöse und lymphatische Rückstrom gefördert, was zur vermehrten Ausschwemmung schmerzverursachender Substanzen aus dem Muskelgewebe führt. Die hormonelle Stressreaktion wird auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflusst und es kommt zu einer verbesserten Immunantwort des Immunsystems. Massagetherapie fördert einen Anstieg des Hormons Oxytocin, welches angstlösend, schmerzlindernd, blutdrucksenkend, antistressähnlich auf das Nervensystem und eine starke körperliche Entspannung bewirkt.